
Bibelkreis
Bibel teilen, Glauben teilen, Leben teilen.
Entwickelt wurde das so genannte „Bibel teilen“ in Südafrika vom Katholischen Lumko-Institut. Hintergrund war die intensive Auseinandersetzung kleiner christlicher Gemeinden mit der Heiligen Schrift. Diese Gemeinschaften sind bemüht, bewusst ein christliches Leben zu führen und untereinander gute zwischenmenschliche Beziehungen zu führen. Sie treffen sich, um den Glauben miteinander zu teilen und sich vom Wort Gottes berühren zu lassen. Sie besprechen die Anliegen der Gemeinde und gestalten aus der Begegnung mit Gott ihren Alltag.
Das „missio“ Werk bezeichnet das „Bibel teilen“ als ein „Geschenk unserer Glaubensgeschwister in Afrika und Asien.“Auch im Pfarrverband Eichendorf ist dieses „Geschenk“ schon eine gute Tradition geworden.

Methode der sieben Schritte
Angeregt von der Methode der „sieben Schritte“ - einer Möglichkeit des Bibelteilens — verlaufen auch die Bibelkreis-Treffen im Pfarrverband:
- Einladen: Wir stimmen uns ein, werden uns bewusst, dass Gott in unserer Mitte ist (mit einem Gebet, Lied, Körperübung, Bild…).
- Lesen: Der Text wird reihum gelesen.
- Verweilen: Jeder (der möchte) wiederholt den Satz bzw. die Worte, die ihn am meisten ansprechen.
- Schweigen: Die Stille gibt Möglichkeit, Gottes Wort zu hören!
- Teilen: Miteinander wird „geteilt“, was uns berührt, was der Text uns sagen kann… (kein Streitgespräch, kein richtig oder falsch)
- Handeln: Was ergibt sich aus dem Bibeltext für den Alltag?
- Beten: Wir beten miteinander…
Die zugrunde liegende Bibelstelle ist immer das Evangelium des kommenden Sonntags. Eine eigene Bibel muss nicht — kann aber natürlich gerne — mitgebracht werden. Vorkenntnisse oder besondere theologische oder bibelwissenschaftliche Kenntnisse oder besondere Redegewandtheit braucht es nicht: Gott spricht jeden Menschen an!
Der Bibelkreis ist kein geschlossener Kreis, sondern eine Gewinn bringende Möglichkeit, Glauben in der Gemeinschaft zu leben! Herzliche Einladung an alle!
Die Treffen finden im neuen Meditationsraum im Marienheim, und zwar am letzten Freitag im Monat, statt. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr.
Ansprechperson:

Gertraud Dickgießer
Gemeindereferentin