
Am Freitag (21.06.2024) traf sich der Bibelkreis im Marienheim in der Landauer Straße 35, um wieder gemeinsam das Sonntagsevangelium zu betrachten.
Im Bibelkreis wird immer das Evangelium des kommenden Sonntags gelesen und besprochen, so können sich die Teilnehmer noch leichter und aus vielen Perspektiven auf die Mitfeier des Sonntagsgottesdienstes bzw. den Lektorendienst vorbereiten.
Gemeindereferentin Gertraud Dickgießer freute sich sehr darüber, den Meditationsraum dieses Mal „aufstuhlen“ zu dürfen. Neben neben einem sehr großen Teil des festen Stammes der Bibelteiler durfte sie auch einen „Neuzugang“ begrüßen. Für die Kinder hatte die erfahrene Gemeindereferentin Kinderbibeln zum Ausmalen besorgt und Spielsachen mitgebracht. Nach einer thematischen Einstimmung, dem Kreuzzeichen und einem gemeinsamen Lied, das Gertraud Dickgießer schwungvoll auf der Gitarre begleitete, widmeten sich die Anhänger der Frohen Botschaft den Versen 35 bis 41 aus dem 4. Kapitel des Markusevangeliums, das am 12. Sonntag im Jahreskreis im aktuellen Lesejahr B gelesen wurde: dem Sturm auf dem See.
Gott ist bei uns – auch in stürmischen Zeiten
„Auch wenn die ‚Stürme des Lebens‘ uns zu überwältigen drohen — wir dürfen darauf vertrauen, dass Gott da ist! Jesus hat die Mächte des Todes für immer überwunden! Auch wenn wir manchmal den Eindruck haben, dass er schläft oder gar nicht mit im Boot ist!“, so die Gemeindereferentin mit einem hoffnungsfrohen Blick in die Runde. Nachdem die Teilnehmer das Wort Gottes bei der Lektüre auf sich wirken ließen, folgte ein längerer und inspirierender Gedankenaustausch über Gott und die von ihm geschaffene Welt. Dabei gab es auch praktische Tipps für‘s Bibellesen im Alltag, wie etwa einen Hinweis auf die Verlinkung der farblich hinterlegten Bibelstellen im Pfarrverbands-Newsletter auf den ERF Bibleserver, wo mehr als zehn verschiedene deutschsprachige Übersetzungen der Heiligen Schrift ganz einfach gegenübergestellt werden können und umfangreiche Informationen zum Nachdenken anregen.
„Voll Vertrauen“
Einige der Bibelkreisteilnehmer erzählten auch von ihren Erfahrungen mit der Serie „The Chosen“, die über eine App kostenlos gestreamt werden kann bzw. teilweise auch auf DVD im Buchhandel erhältlich ist. Außerdem wurden auch alte Redewendungen erforscht und es wurde darüber philosophiert, was bei sommerlichen Temperaturen abhandengekommene Wolldecken mit der Botschaft Jesu zu tun haben könnten und ob man es sich trauen dürfe, eine mobile Kinderecke in der Sebastianikapelle einzurichten. Und bei alldem wurde — garantiert im Sinne Jesu — viel geschmunzelt und gelacht. Nachdem die Schriftstelle dieses Abends und deren Bedeutung für den Alltag ausführlich gemeinsam beleuchtet worden waren, beteten die Teilnehmer noch zusammen ein Vaterunser. Mit dem passenden Lied „Voll Vertrauen“ und dem Kreuzzeichen klang der Bibelkreis aus. Das nächste Bibelteilen findet am Freitag, 26. Juli 2024, — wie üblich — beginnend um 19.00 Uhr, im Marienheim statt. Von ganz jung bis ganz alt sind alle dazu wieder recht herzlich eingeladen, ganz besonders auch die Lektorinnen und Lektoren des Pfarrverbandes und alle, die es werden wollen.
Bericht: Ulrich Altmann
Foto: Ulrich Altmann