Da sich genügend Teilnehmer verbindlich dazu über die „Bibelabend-WhatsApp-Gruppe“ angemeldet hatten, traf sich am vergangenen Freitag (28.03.2025) der Bibelkreis im Sitzungsraum des Pfarrzentrums, um wieder gemeinsam das Sonntagsevangelium unter die Lupe zu nehmen.
Die Leitung des Abends hatte Magister theologiae Simon Peterhans aus Dornach übernommen. Im Mittelpunkt der Betrachtung stand dieses Mal die Frohe Botschaft vom 4. Fastensonntag (Laetare) (Lukas 15,1−3.11−32). Nach dem Kreuzzeichen und einem gemeinsamen Lied, das Ursel Glashauser aus Heimhart schwungvoll auf der Gitarre begleitete, widmeten sich die „Bibel-Fans“ dem Gleichnis, das ein offenes Ende hat, währenddessen die Kinder beim Basteln mit Papier, Stift, Schere und Kleber ihre Freude hatten. Die Teilnehmer ließen das Wort Gottes bei der Lektüre auf sich wirken, ehe ein längerer und inspirierender Gedankenaustausch über Gott und die von ihm geschaffene Welt folgte. Das Gleichnis vom „verlorenen Sohn“ oder auch vom „barmherzigen Vater“ ist vielen so geläufig, dass sie versucht sind, gar nicht mehr genau hinzuhören, was Jesus — der sich, was den Unmut der frommen Schriftgelehrten erregte, den Sündern, den Gescheiterten und Verlorenen zuwandte — seinen Zuhörern damit eigentlich sagen will.
Anmeldung per WhatsApp möglich
Nachdem die Schriftstelle dieses Abends und deren Bedeutung für den Alltag ausführlich aus vielen Perspektiven gemeinsam beleuchtet worden waren, beteten die Teilnehmer zum Ausklang des Bibelkreises noch zusammen das Gebet, das Jesus selbst seinen Jüngern gelehrt hat, das Vaterunser. Da der letzte Freitag im Monat April 2025 heuer auf den Markus-Tag (25.04.2025) und damit auf den Termin des Markus-Bittganges der Eichendorfer nach Dornach fällt, findet im April 2025 kein Bibelkreis im Pfarrverband statt. Dafür wird voraussichtlich für den letzten Freitag im Monat Mai 2025 (30.05.2025), beginnend um 19.00 Uhr, wieder zum Bibelkreis eingeladen werden. Um sich zur„Bibelabend-WhatsApp-Gruppe“ anzumelden, genügt es, ganz einfach eine E‑Mail mit dem Namen und der Mobilfunknummer an die Gemeindereferentin Gertraud Dickgießer (gertraud.dickgiesser@bistum-passau.de) zu senden. Gut zwei Wochen vor dem geplanten Termin findet dann die verbindliche Umfrage statt. Anschließend wird in der Tagespresse, bei den Vermeldungen in den Gottesdiensten und im Newsletter des Pfarrverbandes angekündigt, ob das Treffen stattfindet oder nicht.
Bericht und Fotos: Ulrich Altmann