Kirche vor Ort

„Mein Königtum ist nicht von dieser Welt!“

Pfarrverband Eichendorf am 23.11.2024

2024 11 22 Bibelkreis Pfarrzentrum Eichendorf UA 3

Am vergangenen Freitag (22.11.2024) traf sich der Bibelkreis im Sitzungsraum des Pfarrzentrums, um wieder gemeinsam das Sonntagsevangelium zu betrachten.

Im Bibel­kreis wird immer das Evan­ge­li­um des kom­men­den Sonn­tags gele­sen und bespro­chen, so kön­nen sich die Teil­neh­mer noch leich­ter und aus vie­len Per­spek­ti­ven auf die Mit­fei­er des Sonn­tags­got­tes­diens­tes vor­be­rei­ten und noch mehr aus den Wor­ten Jesu und der Pre­digt schöp­fen. Gemein­de­re­fe­ren­tin Ger­traud Dick­gie­ßer freu­te sich dar­über, die­ses Mal ein hal­bes Dut­zend Bibel­tei­ler in der Pfarr­gas­se 10 begrü­ßen zu dür­fen. Nach dem Kreuz­zei­chen, einem gemein­sa­men Lied, das Ger­traud Dick­gie­ßer auf der Gitar­re beglei­te­te, und einem gemein­sa­men Gebet um die Bereit­schaft, Augen, Ohren, Herz und Hän­de zu öff­nen, wid­me­ten sich die Anhän­ger der Fro­hen Bot­schaft den Ver­sen 33b bis 38 aus dem 18. Kapi­tel des Johan­nes­evan­ge­li­ums. An die­sem Abend näher­ten sich die Teil­neh­mer dem Schrift­text, der ein Aus­schnitt des Pro­zes­ses Jesu vor Pila­tus mit der Metho­de der so genann­ten Leci­tio Divina“, wie sie z. B. in der Pas­sau­er Sonn­tags­bi­bel vor­ge­schla­gen ist.

Ich bin dazu gebo­ren und dazu in die Welt gekom­men, dass ich für die Wahr­heit Zeug­nis ablege.”

Joh 18,37b

Dabei wur­de der Grup­pe wie­der bewusst, dass Jesus nach dem Ver­hör durch den Hohe­pries­ter Kaja­phas und des­sen Schwie­ger­va­ter Han­nas an den Statt­hal­ter Pon­ti­us Pila­tus (2636 n. Chr.) aus­ge­lie­fert wur­de, weil das Recht zur Ver­hän­gung einer Todes­stra­fe in römi­scher Hand lag. Die ein­gangs im Evan­ge­li­um gestell­te Fra­ge, ob Jesus der König der Juden“ sei, hat für Pila­tus eine rein poli­ti­sche Dimen­si­on. Wer sich die Königs­wür­de in die­sem Sin­ne anmaßt, hat in römi­schen Augen ein todes­wür­di­ges Ver­bre­chen began­gen. Mit der his­to­ri­schen Bril­le betrach­tet liegt hier der Grund für die Ver­ur­tei­lung Jesu. Dass das König­tum Jesu nicht von die­ser Welt“ ist und mit welt­li­cher Macht wenig zu tun hat, konn­te Pila­tus — wie wahr­schein­lich auch vie­le Anhän­ger Jesu, die auf ihren Herrn real-poli­ti­sche Mes­si­a­s­hoff­nun­gen gesetzt hat­ten — nicht begrei­fen. Die Teil­neh­mer tausch­ten sich unter ande­rem auch dar­über aus, dass das Hoch­fest Christ­kö­nig, das offi­zi­ell erst 1925 ein­ge­führt wor­den ist, den Chris­ten gera­de in den Zei­ten der Nazi-Herr­schaft die Gele­gen­heit gab, ihre Ableh­nung gegen das Regime aus­zu­drü­cken. Der Bibel­abend wur­de mit gemein­sa­men Gebe­ten abgerundet.

Das erste Treffen des Bibelkreises im neuen Kirchenjahr...

…fin­det am Frei­tag, 20.12.2024, — wie üblich — begin­nend um 19.00 Uhr, im Pfarr­zen­trum statt. Die­ses Tref­fen, das sich dem Evan­ge­li­um des 4. Advent­sonn­tags (Lukas 1,3945) wid­met, wird dann der Magis­ter theo­lo­giae Simon Peter­hans aus Dor­nach lei­ten. Von ganz jung bis ganz alt sind alle dazu wie­der recht herz­lich eingeladen.

Weitere Nachrichten

2025 03 14 Bibelwochenende 1
Jugend
20.03.2025

Ereignisreiches Wochenende mit der Bibel

Zu einem Bibelwochende ins Haus der Jugend nach Passau waren die Jungen und Mädchen des Jahrgangs 2013 von…

2025 03 16 Kreuzweg Eichendorf verfolgte Christen UA
Glaube und Tradition
20.03.2025

Erste Kreuzwegandacht gefeiert

Am Nachmittag des vergangenen zweiten Fastensonntags (16.03.2025) traf sich ein Dutzend Gläubige aus dem…

2025 03 01 Firmlinge Anbetung HOME Passau UA 127
Jugend
14.03.2025

Firmtreffen mit dem HomeBase Passau

Zu einem gemeinsamen Firmnachmittag mit den jungen Erwachsenen der Jüngerschaftsschule (J9) in Passau waren…

2025 03 09 Verabschiedung Josef Stangl KV Eichendorf Stephanus Plakette fuer Anneliese Maier 5
Kirche vor Ort
11.03.2025

Anneliese Maier mit Stephanus-Plakette geehrt

Am Ende des Heiligen Amtes am ersten Fastensonntag (09.03.2025), das vom Musikalischen Verein Eichendorf…