Das glauben wir

Weihnachtsbotschaft 2023

Pfarrverband Eichendorf am 24.12.2023

P1190619 Foto: LS

Pater Joshy ruft in seiner diesjährigen Weihnachtsbotschaft dazu auf, Gott als das Kind in der Krippe zu sehen und dieses Kind zum Zentrum des Weihnachtsfestes zu machen.

Lie­be Weihnachtsgemeinde,

Mit einer Krip­pe und mit dem Kind Jesu in der Krip­pe fei­ern wir heu­er wie­der Weih­nach­ten. Genau dar­in liegt die Bot­schaft der Weih­nacht. Eine Krip­pe bie­tet dem Vieh Nah­rung, denn sie ent­hält Heu oder Stroh. Weil der Besit­zer des Stal­les sei­ne Tie­re liebt und ihren Hun­ger kennt, sam­melt er aus­rei­chend Heu oder Stroh als Fut­ter für sei­ne Tiere. 

Die­ses Bild aus dem All­tag soll unse­re Augen öff­nen für die Bot­schaft der Weih­nacht. Denn in der Hei­li­gen Nacht, damals in Beth­le­hem, befand sich in die­ser Krip­pe eine ande­re Nah­rung: Jesus, das Brot des Lebens. Weil Gott uns liebt, weil Gott unse­ren vie­len Hun­ger kennt und uns ernst nimmt schenkt er uns in der Krip­pe eine ande­re Nah­rung: Jesus als das Brot des Lebens.

Weihnachten soll für uns zur Kraft werden

Gott weiß, dass wir drin­gend die­se ande­re Nah­rung brau­chen, denn der Hun­ger und die Not sind groß. Die Sehn­sucht danach, dass alles wie­der anders wird, dass die Welt fried­li­cher wird, dass die Krie­ge ein Ende fin­den, dass Hass und Zwie­tracht zwi­schen den Men­schen den Weg der Ver­ge­bung fin­den, dass alles gut wird, dass alles heil und hell wird, bleibt in uns sehr stark.

Und die Krip­pe mit der Nah­rung des leben­spen­den­den Brots, dient als Zei­chen dafür, dass wir in unse­rem vie­len Hun­ger satt wer­den kön­nen. Dar­um soll Weih­nach­ten für uns kei­ne Erin­ne­rung blei­ben, viel mehr eine Kraft: Eine Kraft die uns nach vor­ne treibt zu die­sem Kind in der Krip­pe. So wie die Hir­ten damals. Sie sag­ten zuein­an­der: Kommt, wir gehen nach Beth­le­hem“ so eil­ten sie hin und fan­den Maria und Josef und das Kind, das in der Krip­pe lag.“

Das Kind in der Krippe als Zentrum sehen

Trau­ri­ger­wei­se fehlt die­se trei­ben­de Kraft in vie­len Men­schen. Weil Men­schen sel­ten Gott in der Krip­pe fin­den, eilen sie nicht mehr zur Krip­pe. Es ist zwar viel drin­nen in der heu­ti­gen Krip­pe, nur Gott nicht. Men­schen fei­ern über­all Weih­nach­ten, aber sie möch­ten mit dem Kind in der Krip­pe nichts zu tun haben. 

Möge bei uns das anders blei­ben. Möge das Kind in der Krip­pe das Ent­schei­den­de unse­rer Weih­nachts­fei­er blei­ben. Dann wird das Kind, die ande­re Nah­rung, all unse­re Sehn­süch­te nach Ver­än­de­rung, nach Frie­den, nach Heil wer­den, nach mehr Leben stillen.

Unsere Herzen sollen Krippen werden

Lass unse­re Krip­pen wie­der voll wer­den mit Gott, dann wird alle Dun­kel­heit ver­schwin­den und aller Trüb­sinn. Lass unse­re Her­zen sel­ber Krip­pen wer­den, dann wer­den wir Men­schen wer­den, die fröh­lich sind, die sprin­gen und sin­gen: Stil­le Nacht, hei­li­ge Nacht. 

In die­sem Sin­ne wün­sche ich euch allen Fro­he Weihnachten!

P. Jos­hy Kan­ji­ratham­kun­nel MI

Weitere Nachrichten

2025 03 30 Kreuzwegandacht KDFB Eichendorf Laetare UA 58
Glaube und Tradition
02.04.2025

Kreuzwegandacht vom KDFB gestaltet

Über zwei Dutzend Beterinnen und Beter - fast aus dem ganzen Pfarrverband - versammelten sich am Nachmittag…

2025 03 28 Bibelkreis Maerz Verlorener Sohn Barmherziger Vater UA 20
Kirche vor Ort
31.03.2025

Verlorener Sohn oder barmherziger Vater?

Da sich genügend Teilnehmer verbindlich dazu über die „Bibelabend-WhatsApp-Gruppe“ angemeldet hatten, traf…

2025 03 25 Kreuzwegandacht Pfarrgemeinderat Eichendorf UA 2
Glaube und Tradition
28.03.2025

Pfarrgemeinderat gestaltete Kreuzwegandacht

Mit Ausnahme des Palmsonntags wird in der Eichendorfer Pfarrkirche St. Martinus jeden Sonntag in der…

2025 03 22 Inspektion Kirchenorgel Eichendorf Hecht Reinhard Schmaus Daniela Orgelhaus im Stiftland UA 13
Kirchenmusik
26.03.2025

Die neue elektronische Kirchenorgel inspiziert

Am vergangenen Samstag (22.03.2025) waren die beiden Inhaber des Orgelhauses im Stiftland auf der Empore der…