Bischof

Bischof Oster zu Besuch im AWO-Seniorenheim

Pfarrverband Eichendorf am 03.05.2025

2025 05 02 Bischof Stefan Oster in Eichendorf Seniorenheim Sankt Martin UA 191

Nachdem Bischof Dr. Stefan Oster SDB vormittags die Pfarrer-Huber-Schule in Landau a.d.Isar besucht und dort das Schulfest mitgefeiert hatte, chauffierte sein Fahrer Roland Kickinger den Passauer Oberhirten am vergangenen Freitag (02.05.2025) nicht gleich wieder zurück in die Dreiflüssestadt. Gut 18 Kilometer süd-östlich war noch ein langer Zwischenstopp eingeplant, und zwar im Pfarrverband Eichendorf.

Im AWO-Senio­ren­heim St. Mar­tin war­te­te bereits Heim­lei­ter Kon­rad Mader mit sei­nem Team. Auch Moni­ca Grä­fin von Arco auf Val­ley, die äußerst volks­na­he und sozi­al stark enga­gier­te Ehren­bür­ge­rin der fast 6.700 Ein­woh­ner star­ken Markt­ge­mein­de hieß Bischof Ste­fan — der von Pfarr­ad­mi­nis­tra­tor Pater Jos­hy, Pfarr­vi­kar Pater Jip­son und Tho­mas Weg­gart­ner, dem per­sön­li­chen Refe­ren­ten des Bischofs, beglei­tet wur­de — zusam­men mit ihrem Sohn, dem jun­gen Gra­fen Max-Georg von Arco auf Val­ley, sowie 1. Bür­ger­meis­ter Josef Beham und sei­ner Ehe­frau Regi­na sowie 3. Bür­ger­meis­ter Max Schr­auf­nagl und sei­ner Ehe­frau, der Dor­nacher Kir­chen­pfle­ge­rin Bea­te Kirsch­ner-Schr­auf­nagl, herz­lich will­kom­men. Mes­ne­rin Pau­la Kage­rer führ­te die Geist­lich­keit in die Kapel­le des Senio­ren­heims, wo Bischof Ste­fan den som­mer­li­chen Rauch­man­tel anleg­te, der aus dem Stoff des Hoch­zeits­klei­des, das Grä­fin Arco sei­ner­zeit getra­gen hat­te, ange­fer­tigt wor­den war und das Wap­pen der gräf­li­chen Fami­lie trägt. 

Feierliche Maiandacht im Heimgarten

Bei strah­len­dem Son­nen­schein begrüß­ten die­je­ni­gen Bewoh­ner des 70-Bet­ten-Hau­ses, wel­che noch mobil genug waren, und ande­re Pfarr­an­ge­hö­ri­ge ihren“ Bischof im Gar­ten des Senio­ren­hei­mes, um dort mit ihm zu Ehren der Mut­ter Got­tes eine Mai­an­dacht zu fei­ern. Ein Chor aus Mit­ar­bei­te­rin­nen der Pfle­ge­ein­rich­tung, unter­stützt von Gemein­de­re­fe­ren­tin Ger­traud Dick­gie­ßer an der Har­fe, über­nahm die musi­ka­li­sche Gestal­tung. Die Mari­en­ge­be­te und ‑lie­der konn­ten nicht nur die Ältes­ten aus­wen­dig mit­be­ten und ‑sin­gen. Neben Heim­für­spre­che­rin Pau­la Kage­rer war als wei­te­re Lek­to­rin Eli­sa­beth Som­mer­sper­ger im Ein­satz. Nach dem Evan­ge­li­um, das Pater Jip­son ver­kün­de­te, lud Bischof Oster die Anwe­sen­den ein, ihn — einen gro­ßen Mari­en­ver­eh­rer — auf einer klei­nen Gedan­ken­rei­se über die Mut­ter Jesu zu begleiten.

„Salus Populi Bavariae“

Zunächst erin­ner­te Bischof Ste­fan an den ver­stor­be­nen Hei­li­gen Vater, der vor und nach jeder sei­ner Aus­lands­rei­sen der Mut­ter Got­tes in der Basi­li­ka San­ta Maria Mag­gio­re in Rom sei­ne Auf­war­tung gemacht hat. In der Cap­pel­la Pao­li­na des Got­tes­hau­ses befin­det sich eine Iko­ne Mari­as, die seit dem 19. Jahr­hun­dert als Salus popu­li Roma­ni“ bezeich­net wird. Die Mut­ter Jesu sei aber nicht nur das Heil des römi­schen Vol­kes“, wie der Name der wohl bedeu­tends­ten Mari­en­iko­ne Roms aus dem Latei­ni­schen über­setzt heißt, son­dern auch das Heil des baye­ri­schen Vol­kes („Salus Popu­li Bava­riae“). Und die­ses Heil gehe von ihrem Sohn Jesus aus, zu dem sie uns füh­ren wol­le. Bischof Oster nahm beson­ders den Evan­ge­lis­ten Johan­nes unter die Lupe, der neben der Schutz­frau Bay­erns unter dem Kreuz sei­nes Meis­ters aus­ge­harrt hat, und sich selbst — obgleich er sich in vie­len Situa­tio­nen vor­teil­haf­ter beneh­men hät­te kön­nen — stell­ver­tre­tend für vie­le als Lieb­lings­jün­ger Jesu bezeich­ne­te und wuss­te, dass Jesus ihn kennt und trotz­dem liebt und ihm sei­ne Mut­ter anver­traut hat. 

Segen für Kapelle und Altar

Nach den Für­bit­ten, die beson­ders die Heim­be­woh­ner und das Pfle­ge­per­so­nal in den Blick nah­men, und einem gemein­sa­men Vater­un­ser lud Bischof Oster alle dazu ein, mit ihm der Got­tes­mut­ter mit einem Ave Maria“ die Ehre zu erwei­sen. Pater Jos­hy hat­te Bischof Ste­fan gebe­ten, die Kapel­le des Senio­ren­hei­mes und den für gewöhn­lich dort ste­hen­den Zele­bra­ti­ons­al­tar, der kur­zer­hand für die­sen Nach­mit­tag vor dem Pavil­lon im Alten­heim­gar­ten sei­nen Platz gefun­den hat, zu seg­nen. Nach wie vor ist man sich in Eichen­dorf nicht zu hun­dert Pro­zent sicher, ob eine Seg­nung des Alta­res und der Kapel­le in der Ver­gan­gen­heit statt­ge­fun­den hat oder nicht. Der Bit­te des Pfarr­ad­mi­nis­tra­tors kam der Pas­sau­er Ober­hir­te ger­ne nach. Neben dem Altar und der Kapel­le spen­de­te Bischof Oster den Segen und ver­spreng­te auch Weih­was­ser auf das Volk Gottes.

Zeit zur Begegnung

Bischof Oster, dem Kon­rad Mader als Dan­ke­schön für sei­nen Besuch in Eichen­dorf einen Geschenk­korb über­reich­te, und Pater Jos­hy brach­ten zum Schluss der Mai­an­dacht ihren Dank an alle zum Aus­druck, die es ermög­licht hat­ten, gemein­sam mit­ein­an­der zu fei­ern. Im Anschluss an die Mai­an­dacht waren alle auf den nörd­li­chen Vor­platz zur Land­au­er Stra­ße hin ein­ge­la­den, um im Schat­ten des Hau­ses und der auf­ge­bau­ten Son­nen­schir­me bei Kaf­fee und Kuchen bzw. Tor­ten mit ihrem Bischof ins Gespräch zu kom­men, wovon rege Gebrauch gemacht wur­de. Bischof Ste­fan nahm sich dafür ger­ne Zeit, beson­ders für die Bewoh­ner des Hei­mes, denen die Freu­de über den Ratsch mit ihm ins Gesicht geschrie­ben stand.

Bericht und Fotos: Ulrich Altmann

Weitere Nachrichten

2025 04 29 Gedenkgottesdienst fuer Papst Franziskus in Eichendorf UA 38a
Gottesdienst
01.05.2025

Gedenkgottesdienst für Papst Franziskus

Am vergangenen Dienstag (29.04.2025) versammelten sich viele Gläubige aus dem ganzen Pfarrverband in der…

2025 04 25 Markus Bittgang Eichendorf Dornach UA 32
Glaube und Tradition
26.04.2025

Am Ehrentag des Heiligen Markus nach Dornach gepilgert

Am diesjährigen Markustag (Freitag, 25.04.2025) haben sich genau doppelt so viel Bürger der Großgemeinde…

Dsc 5735 by christine limmer pfarrbriefservice
Weltkirche
24.04.2025

Trauer um Papst Franziskus

Die Kirche trauert um Papst Franziskus. Der gebürtige Argentinier verstarb am Ostermontag, 21. April 2025 im…

2025 04 20 Ostersonntag Gottesdienst am Tag UA 386
Kirche vor Ort
23.04.2025

Ostern 2025 – Alles auf einen Blick