Bischof

Unterwegs mit Maria, die uns Hoffnung gibt

Pfarrverband Eichendorf am 04.05.2025

2025 05 02 Bischof Stefan Oster in Eichendorf Haus Anna UA 67

Knapp zwei Stunden nach seiner Ankunft in Eichendorf, das heuer „950 Jahre erstmalige urkundliche Erwähnung“ feiert, ging es für Bischof Stefan am vergangenen Freitag (02.05.2025) dann vom AWO Seniorenheim St. Martin in der Landauer Straße (wir berichteten) weiter in das im Gesundheitszentrum liegende Haus ANNA, das die Region Niederbayern in Eichendorf seit der Eröffnung im September 2023 als erstes teilstationäres Kinderhospiz versorgt. 

Das Haus ANNA Eichen­dorf, dem Dr. Oster bereits vor kur­zem einen Besuch abge­stat­tet hat­te und das — wie auch das Senio­ren­heim St. Mar­tin — gut mit der katho­li­schen Kir­che vor Ort zusam­men­ar­bei­tet, fun­giert als Ort der Ent­las­tung im All­tag für Fami­li­en mit lebens­be­droh­lich oder lebens­ver­kür­zend erkrank­ten Kin­dern und Jugend­li­chen. Bereits so kur­ze Zeit nach der Eröff­nung des Pilot­pro­jekts kön­nen vie­le betrof­fe­ne Fami­li­en ver­sorgt wer­den. Chris­ti­ne Bron­ner, die zusam­men mit ihrem Ehe­mann Flo­ri­an die Stif­tung Ambu­lan­tes Kin­der­hos­piz Mün­chen (AKM) gegrün­det hat, Haus­ver­wal­tungs­lei­te­rin Astrid Kant­ner, Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Dr. Petra Loibl sowie Bür­ger­meis­ter Josef Beham berei­te­ten dem Pas­sau­er Ober­hir­ten, sei­nem Büro­lei­ter Tho­mas Weg­gart­ner, Pater Jos­hy Pfarr­ad­mi­nis­tra­tor Pater Jos­hy und dem Bischofschauf­feur Roland Kickin­ger im Foy­er einen herz­li­chen Empfang.

Mit Blick auf Vilsauen wurde Maiandacht gefeiert

Auf der gro­ßen Log­gia im Ober­ge­schoss des Hau­ses, die am Raum der Stil­le“ anschließt und von der aus sich ein herr­li­cher Blick in die Vil­sau­en bie­tet, war­te­te bereits Valen­tin Haberl mit sei­nem Bru­der Lau­renz und sei­ner Mama, um Bischof Ste­fan am E‑Piano musi­ka­lisch zu begrü­ßen. Gemein­sam mit dem Emp­fangs­ko­mi­tee, einem Teil des Pfle­ge­teams mit der Pfle­ge­dienst­lei­tung, den Pati­en­ten des Hau­ses ANNA und Gäs­ten aus der benach­bar­ten — eben­so in der Eichen­stra­ße gele­ge­nen — Senio­ren­vil­la fei­er­te Dr. Oster eine Mai­an­dacht — die ers­te im Kin­der­hos­piz über­haupt. Der Herr Bischof konn­te getrost in der Run­de Platz neh­men, da Gemein­de­re­fe­ren­tin Ger­traud Dick­gie­ßer bereits alles dafür vor­be­rei­tet hat­te. Eine Mari­en­fi­gur und eine Schmuck­aus­ga­be der Ein­heits­über­set­zung bil­de­ten auf einem run­den blau­en Tuch den Mit­tel­punkt des Gesche­hens. Nach­dem Bischof Ste­fan die Andacht mit dem Kreuz­zei­chen eröff­ne­te, waren alle ein­ge­la­den, dem Leben der Hei­li­gen Maria mit dem Hör‑, dem Seh- und dem Tast­sinn nachzuspüren. 

Marias Leben mit allen Sinnen nachgespürt

Zunächst las Ger­traud Dick­gie­ßer aus der Bibel die Ver­se aus dem Lukas­evan­ge­li­um vor, in denen davon erzählt wird, wie die künf­ti­ge Mut­ter Got­tes einen ganz beson­de­ren Besuch bekommt: vom Erz­engel Gabri­el, der ihr eine ganz beson­de­re Bot­schaft bringt. Dazu strich Maria Dick­gie­ßer über die Sai­ten des Monochords und damit die­sem und auch einem klei­nen Pati­en­ten wohl­klin­gen­de Töne ent­lock­te. Johan­na Hendl­mei­er stell­te dazu eine Engels­fi­gur in die Mit­te. Eine Baby­pup­pe, die das Jesus­kind im Stall von Beth­le­hem dar­stell­te und auch dort ihren Platz fin­den soll­te, wur­de von einer jun­gen Pati­en­tin des Hau­ses für den Rest des Tages adop­tiert und war dort in guten Hän­den. Nach und nach füll­te sich das dun­kel­blaue Tuch mit Gegen­stän­den, und zwar mit einer Scha­le vol­ler inten­siv duf­ten­dem Rosen­öl, in das die Mit­fei­ern­den einen Fin­ger tau­chen durf­ten, um nach­zu­spü­ren, wie Jesus Men­schen geheilt hat, dem glä­ser­nen Kreuz des Hau­ses ANNA, einem gold­gel­ben Chif­fon­tuch, das die Kin­der berüh­ren durf­ten und das sym­bo­lisch für die Oster­son­ne stand, und damit dafür, dass Jesus auf­er­stan­den ist und lebt, einer Kuschel-Feu­er­flam­me (Maria und die Freu­de Jesu emp­fan­gen den Hei­li­gen Geist), die von den Kin­dern betas­tet wur­de — dazu ließ Johan­na Hendl­mei­er mit zwei mit­tel­gro­ßen Becken das pfingst­li­che Stur­mes­brau­sen“ hör­bar werden.

Von der Liebe und der Hoffnung

Schließ­lich hat­te Ger­traud Dick­gie­ßer einen blau­en Man­tel als Zei­chen dafür, dass Maria die Men­schen wie eine Mut­ter beschützt, mit im Gepäck, in den sich die Kin­der ein­hül­len las­sen durf­ten. Bischof Oster, der sich wäh­rend des Gesche­hens und von den Gedan­ken dazu inspi­rie­ren ließ, sprach dann in sei­ner offe­nen, spon­ta­nen und herz­li­chen Art über sei­ne Lie­be zu Maria und ihrem Sohn, die spür­ba­re Lie­be, die von Men­schen an Orten wie dem Haus ANNA den Mit­men­schen geschenkt wird und den Unter­schied zwi­schen Opti­mis­mus und Hoff­nung, die viel tie­fer geht und auch dann noch trägt, wenn alles aus­sichts­los erscheint. Natür­lich durf­te auch ein Oster-Witz nicht feh­len, der von Jona und dem Wal­fisch sowie den Glau­bens­über­zeu­gun­gen des klei­nen, aber schon bibel­fes­ten Maxis und sei­ner aus­nahms­los ver­nünf­ti­gen“ Bio­lo­gie­leh­re­rin han­del­te und die Anwe­sen­den herz­haft lachen ließ.

„Segne du, Maria!“

Zum Schluss der wirk­lich kind­ge­rech­ten Mai­an­dacht, die auch den Erwach­se­nen zu Her­zen ging, lud Bischof Oster Jung und Alt dazu ein, mit ihm das Vater­un­ser zu beten und die Mut­ter Jesu mit einem Ave Maria!“ zu grü­ßen, bevor der Sale­sia­ner Don Boscos beson­ders die Kin­der und Jugend­li­chen seg­ne­te, Ger­traud Dick­gie­ßer an der Har­fe das Seg­ne du, Maria!“ anstimm­te und Valen­tin Haberl die Gäs­te — ent­spre­chend sei­ner Ankün­di­gung — beim Aus­zug hin­aus­spiel­te“. Anschlie­ßend bestand bei einem klei­nen Imbiss noch die Mög­lich­keit, mit dem Bischof aus Pas­sau und sei­nen Beglei­tern ins Gespräch zu kom­men bzw. wei­ter im Gespräch zu blei­ben, wovon rege Gebrauch gemacht wurde. 

Zur Jubiläumsmaiandacht kommt der Bischof erneut nach Eichendorf

Der ein­hel­li­ge Wunsch, dass der volks­na­he Bischof aus der Drei­flüs­se­stadt den Pfarr­ver­band Eichen­dorf bald wie­der besucht, wird sich schon in Kür­ze erfül­len: Zur zen­tra­len Jubi­lä­ums­mai­an­dacht, die am Sonn­tag, 25.05.2025, begin­nend um 19.00 Uhr — im Anschluss an den um 17.00 Uhr am Eichen­dor­fer Rat­haus star­ten­den Markt­rund­gang zu his­to­ri­schen Plät­zen — an der Mari­en­säu­le auf dem Markt­platz gefei­ert wird und zu der auch die gan­ze Bevöl­ke­rung wie­der herz­lich ein­ge­la­den ist, kommt der Pas­sau­er Ober­hir­te wie­der ins nie­der­baye­ri­sche Vil­s­tal. Beim Steh­emp­fang im Post­saa­lin­nen­hof, der sich der Jubi­lä­ums­mai­an­dacht anschließt, wird eben­falls wie­der für alle die Mög­lich­keit bestehen, dem Bischof zu begeg­nen und sich mit ihm über Gott und die Welt auszutauschen.

Bericht und Fotos: Ulrich Altmann

Weitere Nachrichten

2025 05 02 Bischof Stefan Oster in Eichendorf Seniorenheim Sankt Martin UA 191
Bischof
03.05.2025

Bischof Oster zu Besuch im AWO-Seniorenheim

Nachdem Bischof Dr. Stefan Oster SDB vormittags die Pfarrer-Huber-Schule in Landau a.d.Isar besucht und dort…

2025 04 29 Gedenkgottesdienst fuer Papst Franziskus in Eichendorf UA 38a
Gottesdienst
01.05.2025

Gedenkgottesdienst für Papst Franziskus

Am vergangenen Dienstag (29.04.2025) versammelten sich viele Gläubige aus dem ganzen Pfarrverband in der…

2025 04 25 Markus Bittgang Eichendorf Dornach UA 32
Glaube und Tradition
26.04.2025

Am Ehrentag des Heiligen Markus nach Dornach gepilgert

Am diesjährigen Markustag (Freitag, 25.04.2025) haben sich genau doppelt so viel Bürger der Großgemeinde…

Dsc 5735 by christine limmer pfarrbriefservice
Weltkirche
24.04.2025

Trauer um Papst Franziskus

Die Kirche trauert um Papst Franziskus. Der gebürtige Argentinier verstarb am Ostermontag, 21. April 2025 im…