In einer Zeremonie nach dem Gottesdienst würdigte Pater Joshy die scheidenden Mitglieder für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Arbeit. Er betonte ganz besonders, dass das Ehrenamt keine Selbstverständlichkeit ist. Dann übergab Pater Joshy das Wort an die neue Kirchenpflegerin Beate Kirschner-Schraufnagl. Diese sprach großen Lob und Dank für die vielfältigen Dienste an den scheidenden Kirchenpfleger Hans Einhellig aus, der 48 Jahre dieses Amt, wie ein guter Hausvater, übernahm. Sie betonte, dass mit ihm regelrecht eine Ära zu Ende geht. Einige Innen- und Außenrenovierungen fanden in Dornach und Perbing statt, die in seiner Verantwortung standen. Zudem wurde der Friedhof in Dornach erweitert und eine neue Kirchenorgel angeschafft. Die Liste der Verdienste wäre unendlich lang und es ist unmöglich, all die Arbeit, Zeit und Mühe aufzuzählen. Ebenso verewigte er die Dornacher Entstehungsgeschichte in einem Kirchenführer. Die Auszeichnung mit der Stephanus-Plakette erhielt er bereits im Jahr 2016. Das Motto von Hans Einhellig war: „Wenn man betrachtet, was für die Kirche vor 500 Jahren geleistet wurde, dann sind wir verpflichtet, das zu erhalten, was unsere Vorfahren erbaut haben“. In diesem Sinne versucht die neue Kirchenverwaltung weiterhin zu handeln.
Auch Hans Ganghofer wurde aus Kirchenverwaltung verabschiedet
Als Zweiter wurde Hans Ganghofer, der 12 Jahre lang Mitglied in der Kirchenverwaltung tätig war, von Beate Kirschner-Schraufnagl gewürdigt. Auch er war ein unverzichtbarer Teil der Kirchenverwaltung und setzte sich als Friedhofsbeauftragter unermüdlich für die Belange des Friedhofs ein. Dies waren unsichtbare Stunden der Arbeit und des Engagements. Hans Ganghofer versicherte, weiterhin für die Pflege des Perbinger Friedhofs zu sorgen. Kirschner-Schraufnagl schloss mit einem herzlichen Vergelt’s Gott im Namen der ganzen Pfarrrei und bekundete, dass der unermüdliche Einsatz dazu beiträgt, dass unsere Kirche ein Ort des Glaubens und der Gemeinschaft bleibt. Als Zeichen der Anerkennung verlieh Pater Joshy eine Urkunde des Bischofs, verbunden mit einem Geschenk der Pfarrei. Diese Auszeichnung würdigt den Einsatz der beiden und unterstreicht die Wertschätzung, die ihnen entgegengebracht wird. Mit Applaus bedachten die Kirchenbesucher das Wirken der scheidenden Kirchenverwaltungsmitglieder. Im Anschluss stellte Pater Joshy das neu konstituierte Gremium der Kirchenverwaltung vor, das nun seit Anfang des Jahres bis zum Ende der Periode 2030 in der Verantwortung steht. Nun gehören der Kirchenverwaltung an: Alois Brunnhölzl, Markus Schmidt, Edmund Steiger und Beate Kirschner-Schraufnagl, die zur Kirchenpflegerin gewählt wurde. Pater Joshy würdigte die Bereitschaft zur Übernahme dieses Ehrenamtes in Dienst der Kirche und der Pfarrei und hofft auf eine gute Zusammenarbeit.
Bericht und Fotos: Beate Kirschner-Schraufnagl