Nach der Begrüßung sprachen die Sitzungsteilnehmer gemeinsam das von Papst Franziskus veröffentlichte Gebet zum Heiligen Jahr 2025, das unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ steht. Gemeindereferentin Gertraud Dickgießer stimmte am Piano das im vergangenen Jahr vom Passauer Domkapellmeister Andreas Unterguggenberger komponierte und getextete Lied „Gottes Liebe ist unsere Hoffnung“ an. Anschließend unternahmen die Pfarrgemeinderäte zusammen mit Pater Joshy, Pfarrvikar Pater Jipson und Gemeindereferentin Gertraud Dickgießer einen Rückblick auf das vergangene Jahr, insbesondere die Klausur, die Lichterprozession von Pitzling nach Hütt, Allerheiligen, die werktäglichen Roratemessen im Advent, die Gottesdienste zum Fest der Geburt Jesu an Weihnachten, den Neujahrsempfang, den Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des Jahres 2024 und den anschließenden Austausch, die Wort-Gottes-Feiern, die während der Urlaubszeit von Pater Joshy von Sebastian Albert, Manfred Buchta und Franz Ratzisberger als dafür ausgebildeten Leitern im Pfarrverband gefeiert wurden und die Ehejubiläumsfeier.
In der Diskussion wurden viele Themen besprochen
Insgesamt wurde in der Diskussion festgestellt, dass im Pfarrverband Eichendorf ergänzend zu den zahlreichen Gottesdiensten ein außerordentlich großes Angebot kirchlicher Veranstaltungen besteht, hier und da aber die Nachfrage schwächelt, obwohl die Angebote auf allen zur Verfügung stehenden Kanälen großflächig beworben werden. Der Vorsitzende berichtete zusammen mit dem Pfarradministrator über die Dekanatsratsversammlung und die Entwicklung in Sachen „pastorale Räume“. Außerdem wurde auf die für Samstag, 22.03.2025, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Eichendorfer Pfarrzentrum angebotene Lektorenschulung mit Regionalkantor Claus Kuhn hingewiesen, zu der sich weiterhin alle aktiven Lektorinnen und Lektoren und solche, die es werden wollen, anmelden dürfen.
Weitere Themen waren...
- die von Gertraud Dickgießer mit großem Einsatz vorbereiteten „Exerzitien im Alltag“, die ab Aschermittwoch (05.03.2025) stattfinden,
- die Rama-Dama-Aktion des Marktes Eichendorf, an der man sich wieder beteiligen will,
- der „Gegangene Kreuzweg“, der am Freitag, 11.04.2025, von der Dreifaltigkeitskapelle zur Holzkapelle führen wird,
- die diesjährigen Fastenessen der einzelnen Pfarrein,
- die Vorbereitungen der Feiern zum diesjährigen Osterfest,
- die Firmung, zur der am Samstag, 24.05.2025, der Passauer Generalvikar und frühere Eichendorfer Pfarrpraktikant Josef Ederer als Firmspender kommen wird,
- die Pfarrverbands-Maiandacht, die am Sonntag, 25.05.2025, im Anschluss an die um 17.00 Uhr beginnende „Historische Marktführung“ um 19.00 Uhr an der Mariensäule mit einem anschließenden Stehempfang im Postsaalinnenhof gefeiert wird und zu der H. H. Bischof Stefan Oster erwartet wird,
- das „Pilgern im Rahmen der 950-Jahr-Feier zur Wallfahrtskirche Haid“ am Freitag, 13.06.2025,
- die für Samstag, 02.08.2025, geplante Pfarrverbands-Radwallfahrt nach Thundorf und Altenmarkt
- die Bergmesse, die voraussichtlich bei der Holzkapelle in Kellerhäuser am Freitag, 12.09.2025, ab 18.30 Uhr, gefeiert und dieses Mal von der Pfarrei Eichendorf organisiert wird,
- den Pfarrverbandsausflug 2025 und die Romwallfahrt 2026, die beide wieder von Elisabeth Laurer organisiert werden.
Stellvertretender Vorsitzender wurde neu gewählt
Als nächster Punkt stand die zeitweilige Verabschiedung von Matthias Maier, dem bisherigen Stellvertreter von Franz Ratzisberger, auf der Tagesordnung. Matthias Maier wird sich für zwei Jahre und einen Monat beruflich vorwiegend in Mexiko aufhalten. Franz Ratzisberger dankte seinem bisherigen Stellvertreter im Amt des Vorsitzenden im Namen aller für sein großes Engagement und überreichte ihm unter dem Applaus aller Anwesenden als kleine Anerkennung für sein vielfältiges Wirken im Gesamt-Pfarrgemeinderat ein Präsent. Franz Ratzisberger gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass Matthias Maier nach seiner temporären beruflichen Auslandstätigkeit wieder für das Gremium — wie in der Vergangenheit — mit Rat und Tat zur Verfügung steht. Als Nachfolgerin wurde das Adldorfer Pfarrgemeinderatsmitglied Silke Kölbl gewählt, die unter dem Applaus aller Sitzungsteilnehmer das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden übernahm, wofür Pater Joshy ihr — sichtlich erfreut — seinen besonderen Dank aussprach. Abschließend gab Sebastian Albert, der während der gesamten Sitzung das Protokoll führte, Informationen zur Fußwallfahrt nach Altötting, die heuer am Freitag, 06.06.2025, und Samstag, 07.06.2025, stattfindet. Er wies besonders darauf hin, dass für alle, die nicht beide Tage an der Wallfahrt teilnehmen können oder wollen, wieder die Möglichkeit besteht, lediglich am Samstag von Reischach aus zur Gnadenkapelle mitzupilgern.
Bericht und Fotos: Ulrich Altmann