Gottesdienst

Gottesdienst zu Mariä Lichtmess

Pfarrverband Eichendorf am 03.02.2023

20230202 181742 Foto: UA

Am 2. Februar feiert die Kirche das Fest der Darstellung des Herrn. Im Volksmund ist der Tag besser als "Mariä Lichtmess" bekannt. Traditionell werden an diesem Tag die Kerzen, unter anderem auch für die Erstkommunionkinder gesegnet. Mit einem Pfarrverbandsgottesdienst wurde das Fest in diesem Jahr mit zahlreichen Kindern feierlich begangen.

Alle Erst­kom­mu­ni­on­kin­der des Pfarr­ver­ban­des Eichen­dorf waren ein­ge­la­den, am Got­tes­dienst an Maria Licht­mess teil­zu­neh­men. Pater Jos­hy begrüß­te herz­lich alle Kin­der und erwach­se­nen Gläu­bi­gen und erklär­te die Bedeu­tung des Fes­tes Dar­stel­lung des Herrn“ oder Maria Licht­mess“. Das, was spä­ter Jesus selbst von sich sag­te: Ich bin das Licht der Welt“, erkann­ten die Pro­phe­ten Sime­on und Han­nah schon, als sie das 40 Tage alte Jesus­kind erblick­ten. Vor dem Altar war die­se bibli­sche Sze­ne, die im Tem­pel von Jeru­sa­lem statt­fand, mit Bibel­fi­gu­ren aufgebaut.

Lichterprozession der Kinder durch die Kirche

Nach der Ker­zen­seg­nung, bei der auch die Ker­zen der Erst­kom­mu­ni­on­kin­der geseg­net wur­den, zogen die Buben und Mäd­chen mit den Minis­tran­ten, Gemein­de­re­fe­ren­tin Ger­traud Dick­gie­ßer und Pater Jos­hy in einer Lich­ter­pro­zes­si­on durch die Kir­che und stell­ten anschlie­ßend ihre klei­nen Ker­zen vor dem Altar ab, um sinn­bild­lich dar­zu­stel­len, dass Jesus das Licht für jeden Men­schen ist. In den Für­bit­ten baten die Kin­der um das Licht Jesu für alle Men­schen in Not. Zum Vater­un­ser ver­sam­mel­ten sich die Kom­mu­ni­on­kin­der um den Altar und bete­ten gemein­sam mit der Got­tes­dienst­ge­mein­de das Gebet Jesus, das alle Gläu­bi­gen mit­ein­an­der verbindet.

20230202 183729 Foto: UA

Blasiussegen gegen Halskrankheiten

Nach der Kom­mu­ni­on­aus­tei­lung sprach Gemein­de­re­fe­ren­tin Ger­traud Dick­gie­ßer erklä­ren­de Wor­te zum Bla­si­us­segen. Da der Hei­li­ge Bla­si­us zu den Men­schen gehör­te, die in Ver­bun­den­heit mit Jesus hei­len und hel­fen konn­ten, ver­half er der Legen­de nach einem Kind, das an einer Fisch­grä­te zu ersti­cken droh­te. Mit zwei über­kreuz­ten bren­nen­den Ker­zen wur­de zu stim­mungs­vol­ler Musik von Orga­nis­tin und Kan­to­rin Lydia Schropp der Bla­si­us­segen gespendet.

Weitere Nachrichten

2025 05 04 Maiandacht Geisskopfsaenger Deggendorf Pfarrkirche Sankt Martinus Eichendorf UA 173
Kirchenmusik
20.05.2025

Volksmusikalische Maiandacht

Die Geißkopfsänger aus Deggendorf hatten für Sonntag, 04.05.2025, zu einer Volksmusikalischen Maiandacht in…

2025 04 27 Erstkommunion Eichendorf Gruppenbild UA
Ehe Familie Kinder
14.05.2025

Erstkommunionen im Pfarrverband

An den drei Sonntag nach Ostern konnten 30 Buben und Mädchen des Pfarrverbandes Eichendorf das Fest ihrer…

2025 05 02 Bischof Stefan Oster in Eichendorf Haus Anna UA 67
Bischof
04.05.2025

Unterwegs mit Maria, die uns Hoffnung gibt

Knapp zwei Stunden nach seiner Ankunft in Eichendorf, das heuer „950 Jahre erstmalige urkundliche Erwähnung“…

2025 05 02 Bischof Stefan Oster in Eichendorf Seniorenheim Sankt Martin UA 191
Bischof
03.05.2025

Bischof Oster zu Besuch im AWO-Seniorenheim

Nachdem Bischof Dr. Stefan Oster SDB vormittags die Pfarrer-Huber-Schule in Landau a.d.Isar besucht und dort…