Weltkirche

Trauer um Benedikt XVI.

Pfarrverband Eichendorf am 31.12.2022

2019 Bistum und Pfarreien Papst Benedikt XVI Lebenslauf Foto: Werner Friedenberger/Bistum Passau

Die Kirche trauert um den emeritierten Papst Benedikt XVI. Der gebürtige Oberbayer starb am 31. Dezember 2022 im Alter von 95 Jahren. Wir werfen einen Blick zurück auf sein bewegtes Leben, das in Marktl im Bistum Passau wurzelt. Im Folgenden finden Sie auch ein Gebet für den Verstorbenen.

Lebenslauf

Kindheit und Jugend

Joseph Ratz­in­ger wur­de am 16. April 1927 in Marktl am Inn im Gebiet der Diö­ze­se Pas­sau gebo­ren. Sein Vater, der aus einer bäu­er­li­chen Fami­lie stamm­te, war Gen­dar­me­rie-Kom­mis­sar. Sei­ne Mut­ter war eine Hand­wer­ker­toch­ter aus Rims­ting am Chiem­see. Wäh­rend sei­ner Kind­heit und Jugend leb­te Joseph Ratz­in­ger in Traun­stein an der öster­rei­chi­schen Gren­ze. Kei­nes­wegs hat­te er eine ein­fa­che Jugend­zeit. Der Glau­be und die Erzie­hung durch sei­ne Eltern haben ihn auf die har­te Erfah­rung des mit dem natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Regime ver­bun­de­nen Krie­ges vorbereitet.

Von 1946 – 1951 stu­dier­te er Phi­lo­so­phie und Theo­lo­gie an der Phi­lo­so­phisch-Theo­lo­gi­schen Hoch­schu­le in Frei­sing und der Uni­ver­si­tät Mün­chen. Gemein­sam mit sei­nem Bru­der wur­de er am 29. Juni 1951 zum Pries­ter geweiht. Es folg­ten meh­re­re Lehr­tä­tig­kei­ten in Frei­sing, Bonn, Müns­ter und Tübin­gen. Ab 1969 war Ratz­in­ger Pro­fes­sor für Dog­ma­tik und Dog­men­ge­schich­te an der Uni­ver­si­ät Regensburg.

Erzbischof und Papstwahl

Im Mai 1977 wur­de Joseph Ratz­in­ger zum Erz­bi­schof von Mün­chen und Frei­sing ernannt und geweiht. Als er 1981 zum Prä­fek­ten der Kon­gre­ga­ti­on für Glau­bens­leh­re in Rom wur­de, ver­fes­tig­te sich sein Ruf als her­aus­ra­gen­der Theo­lo­ge und enger Bera­ter Johan­nes Pauls II.

Am 19. April 2005 wur­de Ratz­in­ger durch das Kon­kla­ve zum 265. Papst auf dem Stuhl Petri gewählt. Er nahm den Namen Bene­dikt XVI. an. Beson­ders in Deutsch­land und vor allem auch Bay­ern lös­te sei­ne Wahl gro­ße Freu­de und Aner­ken­nung aus. Im Sep­tem­ber 2006 besuch­te der Papst sei­ne baye­ri­sche Hei­mat. Mit Marktl und Alt­öt­ting stat­te­te er auch zwei für ihn per­sön­lich bedeut­sa­men Orten, die im Bis­tum Pas­sau gele­gen sind, einen Besuch ab.

Rücktritt und Tod

Über­ra­schend trat Bene­dikt XVI. am 11. Febru­ar 2013 vom Amt als Papst und Bischof von Rom zurück. Weil es einen sol­chen Rück­tritt eines römi­schen Ober­hir­ten seit 1294 nicht mehr gege­ben hat­te, wur­de die­ser Schritt als his­to­risch gewer­tet. Seit­her bewohn­te Bene­dikt XVI. ein Klos­ter inner­halb der Vati­ka­ni­schen Gär­ten und emp­fing gele­gent­lich Besuch, bis zuletzt auch aus Bayern.

Sein gesund­heit­li­cher Zustand ver­schlech­ter­te sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren zuse­hends. Zuletzt rief Papst Fran­zis­kus zum Gebet für sei­nen kran­ken Vor­gän­ger auf.

Am 31. Dezem­ber 2022 starb Bene­dikt XVI. in sei­ner Resi­denz im frü­he­ren Klos­ter Mater Eccle­siae im Vati­kan. Welt­weit lös­te sein Tod Trau­er und Anteil­nah­me aus.

Pope benedict 1036040 960 720 Foto: Pixabay

Gebet (GL 608,4):

Kommt her­zu, ihr Hei­li­gen Got­tes, eilt ihm ent­ge­gen, ihr Engel des Herrn. Nehmt auf sei­ne See­le und führt sie hin vor das Ant­litz des Aller­höchs­ten.
Chris­tus neh­me dich auf, der dich beru­fen hat, und in das Him­mel­reich sol­len Engel dich gelei­ten.
Nehmt auf sei­ne See­le und führt sie hin vor das Ant­litz des Aller­höchs­ten.
Herr gib ihm die ewi­ge Ruhe, und das ewi­ge Licht leuch­te ihm.
Nehmt auf sei­ne See­le und führt sie hin vor das Ant­litz des Aller­höchs­ten.
Herr, unser Gott, wir emp­feh­len dir unse­ren Bru­der Bene­dikt. In den Augen der Welt ist er tot. Lass ihn leben bei dir. Und was er aus mensch­li­cher Schwä­che gefehlt hat, das til­ge du in dei­nem Erbar­men. Durch Chris­tus, unsern Herrn.
Amen.

Weitere Nachrichten

P1190730
Gottesdienst
04.01.2023

Requiem für Benedikt XVI.

Am Mittwoch, 4. Januar zelebrierte Pater Joshy Kanjirathamkunnel mit Pater Robert Kennedy Philominraj ein…

Benedikt 241016
Weltkirche
03.01.2023

Papst Benedikt XVI. – mein Lehrer und Wegbegleiter

Prof. Dr. Manuel Schlögl war von 2007-2009 Kaplan im Pfarrverband Eichendorf und ist nun Professor für…

2025 03 30 Kreuzwegandacht KDFB Eichendorf Laetare UA 58
Glaube und Tradition
02.04.2025

Kreuzwegandacht vom KDFB gestaltet

Über zwei Dutzend Beterinnen und Beter - fast aus dem ganzen Pfarrverband - versammelten sich am Nachmittag…

2025 03 28 Bibelkreis Maerz Verlorener Sohn Barmherziger Vater UA 20
Kirche vor Ort
31.03.2025

Verlorener Sohn oder barmherziger Vater?

Da sich genügend Teilnehmer verbindlich dazu über die „Bibelabend-WhatsApp-Gruppe“ angemeldet hatten, traf…