Gottesdienst

Ein Engel lässt nicht locker!

Pfarrverband Eichendorf am 31.08.2024

2024 08 29 Wallfahrtsgottesdienst Haid UA 53

Obwohl die Hauptstraße von Wisselsdorf nach Haid bereits abgefräst und teilweise gesperrt worden war, haben am vergangenen Donnerstag, 29.08.2024, wieder viele Gläubige aus nah und fern den Weg zur Wallfahrtskirche Salvator Mundi gefunden.

Beim dies­ma­li­gen Wall­fahrts­got­tes­dienst nah­men zum einen der aus­ge­brann­te Pro­phet Eli­ja, der sich nach der Ver­fol­gung durch die Köni­gin Ise­bel am Ende fühl­te, und zum ande­ren der Engel, der dem Got­tes­mann in der Wüs­te mit einem in Asche geba­cke­nen Brot und einem Krug Was­ser zur Hil­fe kam, eine zen­tra­le Rol­le ein. Lek­tor Josef Stein­hu­ber trug die alt­tes­ta­men­ta­ri­sche Lesung aus dem ers­ten Buch der Köni­ge vor, die davon erzählt. In sei­ner Pre­digt führ­te Pater Jos­hy sei­nen Zuhö­rern plas­tisch vor Augen, was Eli­ja und der Engel mit den Men­schen heu­te zu tun haben. Eli­ja steht stell­ver­tre­tend für vie­le Men­schen, die durch chro­ni­sche Belas­tun­gen, durch ihre Arbeits­be­din­gun­gen am Ende sind. Am Ende der Kräf­te, am Ende der Gesund­heit, am Ende der Hoff­nung, sogar am Ende des Wil­lens zum Leben!“ Doch plötz­lich — mit­ten in Eli­jas Ver­zweif­lung — hand­le Gott. Er schi­cke einen Engel. Wie bei Eli­ja begeg­net Gott auch uns immer wie­der mit sei­nen Engels­ga­ben!“, so der Pre­di­ger. Die ein­fühl­sa­me Anteil­nah­me durch ande­re, eine rea­lis­ti­sche Berufs­ein­schät­zung, ein klä­ren­des und damit hel­fen­des Gespräch könn­ten so etwas wie Brot und Wein sein. 

In Freiheit auf das Angebot Gottes antworten

Bei Eli­ja sei der Engel dran­ge­blie­ben“, er habe nicht locker gelas­sen, als er gemerkt habe, dass sich Eli­ja — von Depres­si­on und Mut­lo­sig­keit über­wäl­tigt — wie­der hin­legt. So ein Engel kann jemand aus der Fami­lie oder dem Freun­des­kreis sein, der nicht zulässt, dass Du nur noch schwarz­si­ehst, der nicht locker lässt und Dich dar­an erin­nert, was wich­tig ist und was zählt“, erklär­te der Geist­li­che wei­ter. In jeder Eucha­ris­tie­fei­er gebe es die Engels­ga­ben: Brot und Wein. Wenn die­ses gewöhn­li­che Brot ver­wan­delt wür­de, habe es eine unvor­stell­ba­re Kraft, es wer­de zum Brot des Lebens. Gott aber zwingt sein Ange­bot zum Leben nie­man­dem auf. Das ist die kost­ba­re Frei­heit Got­tes, mit der er dem Men­schen begeg­net! Und die­se Frei­heit regt an, in Frei­heit zu ant­wor­ten und wie­der den Schritt zum Leben zu wagen. Das aber kannst nur Du!“, beton­te der Geist­li­che zum Schluss sei­ner in Etap­pen gehal­te­nen Anspra­che, wäh­rend der Orga­nis­tin Lydia Schropp immer wie­der gezielt mit Orgel­spiel und je einer Stro­phe eines pas­sen­den Lie­des Pau­sen zum gedank­li­chen Ver­tie­fen anbot. Nach einer län­ge­ren Zeit der Stil­le fei­er­ten die Gläu­bi­gen gemein­sam Eucha­ris­tie. Im Anschluss an den Schluss­se­gen setz­te der Zele­brant — nach­dem ihm Aus­hilfs­mes­ne­rin Hel­ga Weber das Velum reich­te und Minis­tran­tin Bar­ba­ra Stein­hu­ber mit dem Weih­rauch­fass parat stand — noch das Aller­hei­ligs­te zur Anbe­tung aus, ehe er den­je­ni­gen Got­tes­dienst­be­su­chern, die woll­ten, in ihren mit­ge­brach­ten Anlie­gen den Ein­zel­se­gen spendete.

Bericht und Fotos: Ulrich Altmann

Weitere Nachrichten

2025 03 30 Kreuzwegandacht KDFB Eichendorf Laetare UA 58
Glaube und Tradition
02.04.2025

Kreuzwegandacht vom KDFB gestaltet

Über zwei Dutzend Beterinnen und Beter - fast aus dem ganzen Pfarrverband - versammelten sich am Nachmittag…

2025 03 28 Bibelkreis Maerz Verlorener Sohn Barmherziger Vater UA 20
Kirche vor Ort
31.03.2025

Verlorener Sohn oder barmherziger Vater?

Da sich genügend Teilnehmer verbindlich dazu über die „Bibelabend-WhatsApp-Gruppe“ angemeldet hatten, traf…

2025 03 25 Kreuzwegandacht Pfarrgemeinderat Eichendorf UA 2
Glaube und Tradition
28.03.2025

Pfarrgemeinderat gestaltete Kreuzwegandacht

Mit Ausnahme des Palmsonntags wird in der Eichendorfer Pfarrkirche St. Martinus jeden Sonntag in der…

2025 03 22 Inspektion Kirchenorgel Eichendorf Hecht Reinhard Schmaus Daniela Orgelhaus im Stiftland UA 13
Kirchenmusik
26.03.2025

Die neue elektronische Kirchenorgel inspiziert

Am vergangenen Samstag (22.03.2025) waren die beiden Inhaber des Orgelhauses im Stiftland auf der Empore der…