Damit auch die Eichendorfer in Erinnerung an dieses Ereignis den Beginn der Heiligen Woche am Palmsonntag mit Palmzweigen in den Händen feiern können, trafen sich einige Mitglieder der Kirchenverwaltung und des Pfarrgemeinderates am vergangenen Samstag (12.04.2025) beim „Bommer“, wie der Hofname des Anwesens der Familie Stangl in Hörmannsdorf lautet. Dort hatten Seniorchefin Anita, Seniorchef Sepp (selbst jahrzehntelang Mitglied der Kirchenverwaltung) sowie Juniorchef Christian einen geeigneten Platz mit Bierbänken und Tischen vorbereitet und für ihre Gäste Getränke bereitgestellt.
Über 100 üppige Buschen wurden gebunden
Mit großer Freude und verschiedensten Gartenscheren ausgestattet ging es ans Werk, um die Zweige mit den üppigen Palmkätzchen, die Kirchenpfleger Albert Steinhuber, Pfarrgemeinderatsvorsitzender Franz Ratzisberger sowie Helmuth Stangl aus Frauenholz fleißig gesammelt hatten, mit farbenfrohen Bändern und Grünwerk zu Buschen zusammenzubinden. Anita Stangl, die zuvor den hofeigenen Buchsbaum geplündert hatte, packte gleich mit an. Währenddessen schaute auch ihre Schwiegermutter Mathilde Stangl, die selbst über 20 Jahre mit Palmbuschen gebunden hatte, nach dem Rechten. In heiterer Atmosphäre wurden so — schneller als gedacht — gut 100 Palmbuschen in verschiedenen Formen und Größen angefertigt, die vor dem Gottesdienst am Palmsonntag gegen eine Spende zum Erwerb angeboten werden. Der Erlös der kreativen Aktion kommt auch heuer wieder dem Blumenschmuck in der Eichendorfer Pfarrkirche Sankt Martinus zugute. Übrigens ist auch im letzten Buch der Bibel, der Offenbarung, und zwar im 9. Vers des 7. Kapitels, von Palmzweigen die Rede: „Danach sah ich und siehe, eine große Schar aus allen Nationen und Stämmen, Völkern und Sprachen; niemand konnte sie zählen. Sie standen vor dem Thron und vor dem Lamm, gekleidet in weiße Gewänder, und trugen Palmzweige in den Händen.“
Bericht und Fotos: Ulrich Altmann