Kirche vor Ort

Den Leidensweg Jesu miteinander gegangen

Pfarrverband Eichendorf am 25.03.2024

2024 03 24 Gegangener Kreuzweg Dreifaltigkeits Holzkapelle UA 68

Richtig kalt war es und windig. Wettertechnisch ungemütlich. Und doch sind am Palmsonntagabend viele Gläubige der Einladung von Pater Joshy gefolgt, mit ihm und dem Gesamtpfarrgemeinderat den Weg des Leidens Jesu tatsächlich nachzugehen. Punkt 18.00 Uhr startete der Pilgerzug an der Dreifaltigkeitskapelle am südlichen Ende der Adldorfer Schloßallee.

Ent­lang der 1,2 Kilo­me­ter lan­gen und durch­aus anspruchs­vol­len Stre­cke, die über den Kel­ler­turm zur Holz­ka­pel­le in Kel­ler­häu­ser führ­te, wur­den die 14 Sta­tio­nen des Lei­dens­we­ges Jesu in sie­ben Stopps gebe­tet und gesun­gen. Als Vor­be­te­rin­nen und Vor­be­ter hat­ten sich Mit­glie­der der Kir­chen­ver­wal­tun­gen des Pfarr­ver­ban­des und des Gesamt­pfarr­ge­mein­de­ra­tes enga­giert. Alo­is Breit­schopf, der Vor­sit­zen­de des Pil­ger­ver­eins Wal­ler­fing-Eichen­dorf, hat­te dan­kens­wer­ter Wei­se wie­der die mobi­le und wet­ter­fes­te Laut­spre­cher­an­la­ge mitgebracht.

Der Kreuzweg war kein Sonntagsspaziergang

Hans Schott und Pater Jip­son gin­gen der Pro­zes­si­ons­ge­mein­de mit gro­ßen Holz­kreu­zen vor­an, gefolgt von Laut­spre­cher­trä­ger Sebas­ti­an Albert. Die Teil­neh­mer waren mit war­mer Klei­dung, gutem Schuh­werk, Reflek­tor­wes­ten sowie Taschen- und Stirn­lam­pen gut aus­ge­rüs­tet. Und jeder, der woll­te, durf­te sein eige­nes Kreuz mit­brin­gen. Schon die Wet­ter­la­ge mach­te es den Teil­neh­mern — trotz ihrer guten Aus­rüs­tung — deut­lich, dass der Kreuz­weg Jesu kein Sonn­tag­spa­zier­gang war. Die von Pater Jos­hy aus­ge­wähl­ten Tex­te und die pas­sen­den Pas­si­ons­lie­der, die Lukas Salz­ber­ger aus­ge­sucht und ange­stimmt hat­te, reg­ten dazu an, dem Leben Jesu und sei­ner Bot­schaft nach­zu­spü­ren. Wem der Weg beschwer­lich wur­de, konn­te sich in der guten und andäch­ti­gen Gemein­schaft nicht nur geis­tig ein­ha­ken. Der Gesang der Vögel in der Abend­däm­me­rung und die fri­sche Abend­luft taten ihr übriges.

Ende des Kreuzweges an der Holzkapelle

An der End­sta­ti­on​„Holz­ka­pel­le“ hat­te Mes­ne­rin Rose­ma­rie Fle­xe­der das klei­ne Got­tes­haus in Kel­ler­häu­ser bereits auf­ge­sperrt und mit Ker­zen beleuch­tet. Dort war­te­ten bereits ein paar Gläu­bi­ge auf die Beter­grup­pe.
Zum Abschluss spen­de­te Pater Jos­hy dort den Teil­neh­mern unter dem teil­wei­se bewölk­ten Ster­nen­him­mel den Schluss­se­gen und lud alle Betei­lig­ten zur wei­te­ren Fei­er der Hei­li­gen Woche ein, die mit der Fei­er der längs­ten Mes­se der Welt“ (die in drei Tei­len am Grün­don­ners­tag, Kar­frei­tag und der Osternacht/​Auferstehung began­gen wird) ihren Höhe­punkt findet.

Bericht und Fotos: Ste­pha­nie Altmann

Weitere Nachrichten

2025 03 30 Kreuzwegandacht KDFB Eichendorf Laetare UA 58
Glaube und Tradition
02.04.2025

Kreuzwegandacht vom KDFB gestaltet

Über zwei Dutzend Beterinnen und Beter - fast aus dem ganzen Pfarrverband - versammelten sich am Nachmittag…

2025 03 28 Bibelkreis Maerz Verlorener Sohn Barmherziger Vater UA 20
Kirche vor Ort
31.03.2025

Verlorener Sohn oder barmherziger Vater?

Da sich genügend Teilnehmer verbindlich dazu über die „Bibelabend-WhatsApp-Gruppe“ angemeldet hatten, traf…

2025 03 25 Kreuzwegandacht Pfarrgemeinderat Eichendorf UA 2
Glaube und Tradition
28.03.2025

Pfarrgemeinderat gestaltete Kreuzwegandacht

Mit Ausnahme des Palmsonntags wird in der Eichendorfer Pfarrkirche St. Martinus jeden Sonntag in der…

2025 03 22 Inspektion Kirchenorgel Eichendorf Hecht Reinhard Schmaus Daniela Orgelhaus im Stiftland UA 13
Kirchenmusik
26.03.2025

Die neue elektronische Kirchenorgel inspiziert

Am vergangenen Samstag (22.03.2025) waren die beiden Inhaber des Orgelhauses im Stiftland auf der Empore der…