
Tage voller Gemeinschaft, Glaube und neuer Erfahrungen erlebten 36 Firmlinge der Pfarrverbände Eichendorf und Aufhausen/Simbach am vergangenen Wochenende im Haus der Jugend in Passau. Von Freitag bis Sonntag kamen die Jugendlichen zusammen, um sich intensiv auf das Sakrament der Firmung vorzubereiten.
Den Auftakt bildete am Freitag ein erster Austausch mit dem Eichendorfer Firmspender, Generalvikar Josef Ederer. In offener Atmosphäre hatten die Firmlinge die Gelegenheit, dem Firmspender Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss boten Kennenlernspiele die Möglichkeit, dass sich die Firmgruppe untereinander noch besser kennenlernt. Ein Spielfilm über das Wirken Jesu aus der Serie „Chosen“ war der Impuls für Glaubensgespräche in Kleingruppen. Einen beeindruckenden Abschluss fand der Tag mit einer Abendmeditation über den Dächern von Passau.
Thematische Einheiten zur Firmung
Am Samstagvormittag beschäftigten sich die Jugendlichen gemeinsam mit Diakon Uli Bauer, Jugendseelsorgerin Angelika Gabriel, Gemeindereferentin Tanja Schnurr sowie den Betreuern Lukas Salzberger und Thomas Ebner in Kleingruppen mit dem Ablauf der Firmung, der Bedeutung des Heiligen Geistes und dem Sakrament der Buße. Nach dem Mittagessen machten sich alle auf den Weg in die Passauer Altstadt. Besonders eindrucksvoll war der Besuch der Bahnhofsmission, bei dem die Firmlinge einen Einblick in die wichtige soziale Arbeit vor Ort bekamen.
Firmlinge gestalteten Gottesdienst
Nach einer kurzen Führung durch den Passauer Dom blieb am Nachmittag Zeit für Freizeit und die eigenständige Erkundung der Stadt. Danach machten sich alle gut gestärkt auf den steilen Rückweg in die Unterkunft. Am Abend stellten die Jugendlichen ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit beim„großen Preis“ unter Beweis. Der Sonntagmorgen begann mit einer weiteren thematischen Einheit, bei der sich die Jugendlichen mit dem persönlichen Glauben und ihrem Gottesbild beschäftigten. Den Abschluss des Wochenendes bildete ein von den Firmlingen selbst gestalteter Wortgottesdienst, der passend zum Sonntagsevangelium ganz im Zeichen der Vergebung stand.
Bericht und Fotos: Thomas Ebner und Lukas Salzberger