Glaube und Tradition

Ewige Anbetung in Eichendorf und Dornach

Pfarrverband Eichendorf am 16.01.2025

2025 01 13 Ewige Anbetung Eichendorf UA 39

Für vergangenen Montag, 13. Januar 2025, waren alle Gläubigen in die Pfarrkirche St. Martinus eingeladen, um dort Gebetswache zu halten und Jesus Christus in Gestalt des gewandelten Brotes anzubeten. Im Bistum Passau sind die Angehörigen der Pfarrei Eichendorf jedes Jahres am 13. Januar repräsentativ für das ganze Bistum dafür ausgewählt, ununterbrochen, mindestens stundenweise, vor dem in der Monstranz ausgesetzten Altarsakrament zu beten.

Zur Todes­stun­de des Erlö­sers setz­te Pfarr­vi­kar Pater Jip­son am dies­jäh­ri­gen Anbe­tungs­tag den Leib Chris­ti in der Gestalt der Hos­tie zur Anbe­tung in der Sebas­tia­nika­pel­le der Pfarr­kir­che St. Mar­ti­nus aus. Die Gebets­wäch­te­rin­nen und ‑wäch­ter hat­ten sich unter­ein­an­der abge­stimmt bzw. in die aus­lie­gen­de Lis­te der Anbe­ter“ ein­ge­tra­gen, um zu gewähr­leis­ten, dass die Aus­set­zung des Aller­hei­ligs­ten nie­mals ohne hin­rei­chen­de Gebets­wa­che statt­fin­det. Wäh­rend der Zeit der stil­len Anbe­tung gesell­ten sich immer wie­der Gläu­bi­ge hin­zu, beson­ders als dann von Hil­de­gard Hartl und Maria Weber der licht­rei­che Rosen­kranz vor­ge­be­tet wur­de. Beson­ders gelobt wur­de, dass die gan­ze Anbe­tungs­zeit hin­durch in den ers­ten drei Kir­chen­bän­ken durch­ge­hend geheizt wur­de, um den win­ter­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren zu trot­zen und das Ver­wei­len vor dem Aller­hei­ligs­ten noch ange­neh­mer zu gestalten.

Eucharistischer Segen wurde gespendet

Im Anschluss an das Rosen­kranz­ge­bet und nach­dem kräf­tig Weih­rauch ein­ge­legt wor­den war, spen­de­te Pater Jip­son — wäh­rend Minis­tran­tin Tere­sa Nach­rei­ner und Ste­pha­nie Alt­mann vom Mes­ner­team die Altar­schel­len kräf­tig erklin­gen lie­ßen — den anwe­sen­den Gläu­bi­gen den Eucha­ris­ti­schen Segen. Nach­dem der Pfarr­vi­kar das Aller­hei­ligs­te ein­ge­setzt und in den Taber­na­kel über­führ­te, ertön­te die Sakristeiglo­cke und es wur­de gemein­sam zu Ehren des Tages­hei­li­gen — des Hei­li­gen Hila­ri­us — Eucha­ris­tie gefei­ert. Dabei über­nahm die Mes­ne­rin die Lesung aus dem Hebrä­er­brief, ehe der Zele­brant das Evan­ge­li­um ver­kün­de­te. Musi­ka­lisch sehr anspre­chend gestal­tet wur­de die Fei­er von Orga­nis­tin Lydia Schropp an der neu­en elek­tro­ni­schen Kirchenorgel.

Ewige Anbetung in Dornach (11.01.2025)

Bericht und Fotos: Ulrich Altmann

Weitere Nachrichten

Christus Glasfenster Pfarrkirche St Josef Altoetting Roswitha Dorfner
Das glauben wir
18.04.2025

Scherben bringen Glück? – Ostern 2025

„Beeil dich! Wir müssen los, sonst schaffen wir unseren Termin nicht.“ „Ich komm gleich, ich muss nur noch…

P1210864
Festgottesdienst
17.04.2025

Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern

In den Tagen der Karwoche machen wir uns gemeinsam auf den Weg, um dem Leiden Jesu bis zu seinem Tod…

2025 04 15 Vesper Sebastianikapelle Eichendorf Pfarrkirche Sankt Martinus UA 3
Glaube und Tradition
16.04.2025

Den Alltag unterbrechen

In der Pfarrkirche St. Martinus werden heuer wieder an ausgewählten Tagen der Karwoche gemeinsam die Vesper…

2025 15 04 Schluesseluebergabe Schriftenstanderweiterung Stangl Christian Stephanie Altmann Pfarrkirche Eichendorf
Kirche vor Ort
16.04.2025

Erweiterung des Schriftenstandes angefertigt

Nach der Vesper am vergangenen Dienstag (15.04.2025) staunten die Gottesdienstbesucher nicht schlecht, als…