Festgottesdienst

Wetterleuchten um Maria

Pfarrverband Eichendorf am 15.08.2024

2024 08 14 Feldgottesdienst Haid Schulgarten Kraeuter Brotsegnung Mariae Himmelfahrt UA 318

Am vergangenen Mittwoch (14.08.2024), dem Vorabend des Hochfestes Mariä Aufnahme in den Himmel, feierte die Pfarrei Haid unter freiem Himmel Eucharistie.

Bei strah­len­der Abend­son­ne eröff­ne­te Pater Jip­son das Hei­li­ge Amt und freu­te sich, dass — trotz der hei­ßen Wit­te­rung — vie­le Gläu­bi­ge (auch von außer­halb des Pfarr­ver­ban­des Eichen­dorf) in den para­die­si­schen Gar­ten der ehe­ma­li­gen Schu­le auf der Haid gekom­men sind. Mit­glie­der des Pfarr­ge­mein­de­ra­tes und der Kir­chen­ver­wal­tung der Wall­fahrts­fi­lia­le Haid hat­ten zusam­men mit Aus­hilfs­mes­ne­rin Hel­ga Weber, den Mit­glie­dern des Kir­chen­cho­res, der unter der Lei­tung von Ange­la Kas­ten­ber­ger die stim­mungs­vol­le musi­ka­li­sche Gestal­tung des Got­tes­diens­tes über­nahm, und ande­ren ehren­amt­li­chen Hel­fern alles Erfor­der­li­che vor­be­rei­tet: Der Altar­raum“ und das Kir­chen­schiff“ waren frisch aus­ge­mäht, das Fall­obst ein­ge­sam­melt, der Altar und die Kre­denz arran­giert sowie aus­rei­chend Bier­bän­ke auf­ge­stellt, die not­wen­di­gen Strom­lei­tun­gen ver­legt und das lit­ur­gi­sche Zube­hör bereitgestellt.

Segnung der Kräuterbuschen

Pater Jip­son ver­kün­de­te anschlie­ßend das Tages­evan­ge­li­um nach Lukas. Der Evan­ge­list führt dort ins Zen­trum der Kind­heits­ge­schich­te Jesu, näm­lich zur Begeg­nung von zwei schwan­ge­ren Frau­en, der alten Eli­sa­bet und der jun­gen Maria. Das Gegrüßt seist du, Maria“ und das Magni­fi­cat“ ver­dankt die Kir­che die­sen bei­den gro­ßen Frau­en. In sei­ner anschlie­ßen­den Pre­digt ging der Pfarr­vi­kar auf die wich­ti­ge Rol­le Mari­as ein, zu deren Ehre das Hoch­fest gefei­ert wur­de. Zum Schluss der Mess­fei­er seg­ne­te Pater Jip­son die Kräu­ter­bu­schen, die das Team um Eli­sa­beth Lau­rer und Ger­traud Stein­hu­ber am Laurer’schen Anwe­sen gebun­den hat­te, sowie die von Gesamt­pfarr­ge­mein­de­rats­mit­glied Ani­ta Loibl bei­gebrach­ten Brote.

Anschließende Lichterprozession

Bevor der Geist­li­che den Schluss­se­gen spen­de­te, waren alle Anwe­sen­den ein­ge­la­den, an einer gemein­sa­men, von den bei­den Minis­tran­ten mit dem Vor­trag­kreuz ange­führ­ten Lich­ter­pro­zes­si­on teil­zu­neh­men, die zu einem nahe gele­ge­nen Wald­stück führ­te. Als Vor­be­ter fun­gier­te Kir­chen­pfle­ger Hans Schott, der anschlie­ßend im Namen der Pfar­rei zur Ver­kos­tung der geseg­ne­ten Bro­te und zu erfri­schen­den Geträn­ken ein­lud. Das auf­zie­hen­de Unwet­ter und mög­li­cher­wei­se auch die durs­ti­gen und durch­aus hart­nä­cki­gen Mücken sorg­ten dafür, dass das Hel­fer­team die Abbau­ar­bei­ten als­bald nach Ein­bruch der Dun­kel­heit und vor Öff­nung der Him­mels­schleu­sen in Angriff nahm und die übri­gen Gläu­bi­gen sich etwas frü­her als sonst auf den Weg mach­ten, um noch tro­cke­nen Fußes nach Hau­se kom­men zu kön­nen. Die die­sen Abend gesam­mel­ten Spen­den, für die sich Kir­chen­pfle­ger Hans Schott — eben­so wie für den Ein­satz der flei­ßi­gen Hel­fer — herz­lich bedank­te, wer­den übri­gens für den Blu­men­schmuck in der Wall­fahrts­fi­li­al­kir­che Sal­va­tor Mun­di verwendet.

Bericht und Fotos: Ulrich Altmann

Weitere Nachrichten

2025 03 30 Kreuzwegandacht KDFB Eichendorf Laetare UA 58
Glaube und Tradition
02.04.2025

Kreuzwegandacht vom KDFB gestaltet

Über zwei Dutzend Beterinnen und Beter - fast aus dem ganzen Pfarrverband - versammelten sich am Nachmittag…

2025 03 28 Bibelkreis Maerz Verlorener Sohn Barmherziger Vater UA 20
Kirche vor Ort
31.03.2025

Verlorener Sohn oder barmherziger Vater?

Da sich genügend Teilnehmer verbindlich dazu über die „Bibelabend-WhatsApp-Gruppe“ angemeldet hatten, traf…

2025 03 25 Kreuzwegandacht Pfarrgemeinderat Eichendorf UA 2
Glaube und Tradition
28.03.2025

Pfarrgemeinderat gestaltete Kreuzwegandacht

Mit Ausnahme des Palmsonntags wird in der Eichendorfer Pfarrkirche St. Martinus jeden Sonntag in der…

2025 03 22 Inspektion Kirchenorgel Eichendorf Hecht Reinhard Schmaus Daniela Orgelhaus im Stiftland UA 13
Kirchenmusik
26.03.2025

Die neue elektronische Kirchenorgel inspiziert

Am vergangenen Samstag (22.03.2025) waren die beiden Inhaber des Orgelhauses im Stiftland auf der Empore der…