Ehe Familie Kinder

Karfreitag in Eichendorf besonders kindgerecht gefeiert

Pfarrverband Eichendorf am 30.03.2024

2024 03 29 Karfreitag Eichendorf kindgerechte Liturgie UA 18

Am Karfreitag, 29.03.2024, fand in der Pfarrkirche St. Martin – in Fortsetzung des ersten Teils der Liturgie der „Heilige Drei Tage“, die am Gründonnerstag ihren Auftakt nahm - die Feier vom Leiden und Sterben Christi statt. Gemeindereferentin Gertraud Dickgießer und ihr Team hatten den Gottesdienst, der besonders auf Kinder zugeschnitten worden war, zusammen mit vielen Kindern und Jugendlichen gestaltet.

Lek­tor Franz Rat­zis­ber­ger hat­te der Got­tes­dienst­ver­samm­lung ein­lei­tend noch ein­mal auf­ge­zeigt, wie nahe der Jubel vom Palm­sonn­tag und das for­dern­de Kreu­zi­ge ihn!“ bei­ein­an­der lie­gen, ehe die Gemein­de­re­fe­ren­tin mit den Minis­tran­ten in aller Stil­le in das Got­tes­haus ein­zog. Nach dem Eröff­nungs­ge­bet führ­ten Lui­sa Siche­ne­der und Jen­ny Stein­hu­ber mit Gedan­ken zur alt­tes­ta­ment­li­chen Lesung aus dem Buch Jesa­ja hin. Die Pas­si­on nach Johan­nes in einer beson­ders kind­ge­rech­ten Fas­sung wur­de – auf ein­zel­ne Spre­cher­rol­len ver­teilt – von Mes­ne­rin Ste­pha­nie Alt­mann sowie ver­schie­de­nen Kin­dern und Jugend­li­chen verkündet.

„Seht das Holz des Kreuzes!“

Ober­mi­nis­tran­tin Jana Brun­ner blies nach den ein­zel­nen Pas­sa­gen der Lei­dens­ge­schich­te je eine der fünf bren­nen­den Ker­zen aus, die auf dem Altar auf­ge­baut waren. Die fünf­te Ker­ze erlosch, nach­dem Jesus sein Es ist voll­bracht!“ gespro­chen und sei­nen Geist aus­ge­haucht hat­te. Ger­traud Dick­gie­ßer schloß sich mit medi­ta­ti­ven Gedan­ken an, ehe eini­ge Kin­der und Jugend­li­che die gro­ßen Für­bit­ten vor Gott brach­ten. Zur Kreuz­ver­eh­rung brach­ten die Minis­tran­tin­nen das ver­hüll­te Kreuz mit dem Kor­pus des Gekreu­zig­ten zu den Altar­stu­fen, wo es — gesang­lich beglei­tet — in drei Schrit­ten ent­hüllt wur­de. Zur Anbe­tung waren die Kin­der ein­ge­la­den, Sym­bo­le vor das Kreuz zu legen: eine Dor­nen­kro­ne, ein schwar­zes Tuch, ein Bild mit Trä­nen, gro­ße Stei­ne, bren­nen­de Ker­zen und fri­sche Blu­men. Dann durf­ten auch die Erwach­se­nen dem Gekreu­zig­ten die Ehre erweisen.

Anschlie­ßend bete­te die Got­tes­dienst­ge­mein­schaft gemein­sam das Vater­un­ser, bevor nach dem Schluss­ge­bet das — nach der Ölber­g­an­dacht am Vor­trag vor dem Sebas­tia­ni-Sei­ten­al­tar auf­ge­bau­te — Hei­li­ge Grab geöff­net und die Ker­zen dort ent­zün­det wur­den. Beson­ders die Kin­der staun­ten, als sie den Leich­nam Jesu mit den Wund­ma­len an der Sei­te und an den Hän­den und Füßen sahen, der von zwei römi­schen Sol­da­ten bewacht wur­de. Außer­dem knien zwei Engel anbe­tend vor der Gra­bes­höh­le, die von far­bi­gen Lich­tern umsäumt ist. Der zwei­te Teil der Lit­ur­gie der Hei­li­gen Drei Tage“ ende­te mit einem Aus­zug in aller Stil­le. Die stim­mungs­vol­le musi­ka­li­sche Gestal­tung der Kar­frei­tags­lit­ur­gie hat­te die Frau­en­scho­la unter der Lei­tung von Lydia Schropp übernommen.

Bericht und Fotos: Ste­pha­nie Altmann

Weitere Nachrichten

2025 03 14 Bibelwochenende 1
Jugend
20.03.2025

Ereignisreiches Wochenende mit der Bibel

Zu einem Bibelwochende ins Haus der Jugend nach Passau waren die Jungen und Mädchen des Jahrgangs 2013 von…

2025 03 16 Kreuzweg Eichendorf verfolgte Christen UA
Glaube und Tradition
20.03.2025

Erste Kreuzwegandacht gefeiert

Am Nachmittag des vergangenen zweiten Fastensonntags (16.03.2025) traf sich ein Dutzend Gläubige aus dem…

2025 03 01 Firmlinge Anbetung HOME Passau UA 127
Jugend
14.03.2025

Firmtreffen mit dem HomeBase Passau

Zu einem gemeinsamen Firmnachmittag mit den jungen Erwachsenen der Jüngerschaftsschule (J9) in Passau waren…

2025 03 09 Verabschiedung Josef Stangl KV Eichendorf Stephanus Plakette fuer Anneliese Maier 5
Kirche vor Ort
11.03.2025

Anneliese Maier mit Stephanus-Plakette geehrt

Am Ende des Heiligen Amtes am ersten Fastensonntag (09.03.2025), das vom Musikalischen Verein Eichendorf…